- AT-Befehle
-
AT-Befehle,Hayes.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Unix-Befehle — Unix Systeme zeichnen sich durch eine Vielzahl von Kommandos aus, mit denen sich über eine Shell das Betriebssystem bedienen lässt. Die Syntax dieser Kommandos weicht unter den verschiedenen Systemen voneinander ab. Es existieren die beiden… … Deutsch Wikipedia
Folge von Befehle — komandų srautas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. instruction stream vok. Folge von Befehle, f rus. поток команд, m pranc. flux de commande, m … Automatikos terminų žodynas
Gleitkommaoperation — Befehle und Berechnungen in Programmen unter Verwendung von Gleitkommazahlen (englisch floating point numbers) nennt man Gleitkommaoperationen. Diese Operationen werden benötigt, um mit gebrochenen Zahlen oder Zahlen in größeren Zahlenräumen… … Deutsch Wikipedia
ungehorsam sein — (Befehle/Regeln) missachten; (jemandem) auf der Nase herumtanzen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
aussingen — Befehle oder Nachrichten an Bord ausrufen … Maritimes Wörterbuch
Tag — Befehle innerhalb einer HTML Datei werden als Tags bezeichnet. Tags stehen in spitzen Klammern, z.B. <center> für das Zentrieren eines Textes. Tags werden meistens paarweise verwendet, das abschließende Tag wird mit / gekennzeichnet, z.B.… … Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon
MMX-Technologie — Intel Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte Rechnerarchitektur, die es erlaubt, größere Datenmengen parallelisiert und somit schneller zu verarbeiten. Die… … Deutsch Wikipedia
Matrix Math Extensions — Intel Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte Rechnerarchitektur, die es erlaubt, größere Datenmengen parallelisiert und somit schneller zu verarbeiten. Die… … Deutsch Wikipedia
Multi Media Extension — Intel Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte Rechnerarchitektur, die es erlaubt, größere Datenmengen parallelisiert und somit schneller zu verarbeiten. Die… … Deutsch Wikipedia
Maschinensprache — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt ausführen kann. Der Maschinencode wird in der Regel von einem… … Deutsch Wikipedia